Mobilitätspreis Münster 2025
Die Gewinner des Mobilitätspreis Münster 2025 stehen fest. Am 25.11. findet um 18 Uhr im Auditorium des LWL-Kunstmuseums am Domplatz die Preisverleihung statt.

Bis Ende Oktober lief die Bewerbungsphase für den gemeinsam vom ADFC, FUSS e.V. und VCD ausgelobten Mobilitätspreis Münster.
„Bei der jetzt zweiten Auflage für den Mobilitätspreis haben wir einige Bewerbungen bekommen, vor allem im Bereich der Vereine und Initiativen“, ist Thomas Lins als Vorsitzender des Verkehrsclub Deutschland im Münsterland erfreut, dass der Mobilitätspreis mittlerweile bei vielen bekannt ist.
Die drei Verbände bildeten auch die Jury: „In einer längeren Sitzung haben wir die Bewerbungen geprüft und es uns mit der Entscheidung nicht leicht gemacht“, berichtet Lins, „wie beim ersten Durchgang vergeben wir den Mobilitätspreis in drei Kategorien.“
Den Preis für Wirtschaftsunternehmen bekommt die an der Weseler Straße ansässige Westdeutsche Lotterie, kurz Westlotto. Die drei Umweltverbände würdigen hier die Mobilitätsstrategie, die eine Vielzahl von ökologischen und sozialen Aspekten berücksichtigt und die Mobilitätswende von Firmenseite aus aktiv unterstützt. „Uns hat vor allem das ganzheitliche Konzept überzeugt“, erklärt Patrik Werner vom VCD, „bei Westlotto geht es um die Förderung des ÖPNV und des Fahrradverkehrs, gleichzeitig auch um die Vermeidung von Verkehr und um gezielte Anreize zur Nutzung von E-Mobilität.“
In der Kategorie Vereine und Initiativen geht der Preis an den USC Münster, der seit Jahrzehnten für den Volleyball in Münster die erste Adresse ist. „In dieser Kategorie war eine Entscheidung aufgrund vieler Bewerbungen besonders schwierig“, gibt Julia Hansel vom FUSS e.V. zu, „aber da der USC ein bedeutender Player in Münster ist, haben hier die Maßnahmen zur Förderung umweltverträglicher Mobilität auch größere Effekte.“ Beim USC loben die Juroren, dass ein Busticket im Eintrittspreis enthalten ist und gleichzeitig durch Parkgebühren an der Halle die Nutzung des ÖPNV oder des Fahrrads finanziell noch attraktiver wird. „Auch bei den Spielerinnen und Vereinsverantwortlichen setzt der USC auf umweltverträgliche Mobilität“, erläutert Hansel, „statt Dienstwagen stehen Fahrräder für jedes Teammitglied sowie ein eingeschränkter Fahrzeugpool zur Verfügung. Darüber hinaus werden Car-Sharing-Angebote durch den Verein genutzt.“
In der Kategorie der Verkehrsunternehmen geht der Preis an die im Münsteraner Stadtbild bekannten Leezen Heroes. „Hierbei haben wir ein Novum“, sagt Udo Puteanus vom ADFC, „denn die Leezen Heroes sind vorgeschlagen worden und haben sich dementsprechend nicht selbst beworben.“ Umso größer sei die Überraschung und Freude beim Geschäftsführer Florian Voß gewesen. „Das Preiswürdige bei diesem besonderen Dienstleistungsunternehmen ist der umweltfreundliche und gewissermaßen auch münstertypische Transport von Waren und Personen per Leeze“, lobt Puteanus das Unternehmen, das seit 2018 aktiv ist und sich mittlerweile auch für touristische Fahrten durch Münster etabliert hat.
Thomas Lins vom VCD abschließend: „Wir haben drei würdige Preisträger gefunden, die auf ganz unterschiedliche Weise beispielhaft sind für die Förderung umweltfreundlicher Mobilität. Wir beglückwünschen den USC Münster, Westlotto und die Leezen Heroes als Gewinner des Mobilitätspreises Münster 2025.“